Jedes dritte zivile Flugzeug fliegt mit Technologie der MTU Aero Engines. Das Münchener Unternehmen ist im letzten Jahr in den DAX aufgestiegen und hat einen kontinuierlich hohen Mitarbeiterbedarf. So hat die MTU eine Agentur für eine neue Arbeitgeberkampagne gesucht – und sie in der Meersburger Uferpromenade gefunden: uns, Schindler Parent. Das war für uns natürlich ein unvergleichlicher Moment – und dieser war wiederum der Ausgangspunkt für unsere Strategie.
Wie ist das, für die MTU Aero Engines zu arbeiten? Was bedeutet es, Triebwerke zu entwickeln, zu fertigen und instand zu halten, die unheimlich viel Schub entwickeln, die aus unzähligen Teilen bestehen, hinter denen ein Rechenzentrum steht, das mit den größten Rechenzentren überhaupt mithalten kann? Was geht in den Köpfen der Mitarbeiter vor, wenn sie die Luftfahrt von morgen digitalisieren, gestalten und prägen? Was, wenn sie die Flugzeuge abheben sehen, die nur dank ihrer Arbeit fliegen?
Das waren die Fragen, die wir uns gestellt haben. Und das Ergebnis war, dass wir uns auf die Gesichter der Mitarbeiter konzentriert haben und auf den Fan, hinter dem das Triebwerk der MTU seine Arbeit verrichtet. Vereint haben wir beides in unverwechselbaren Keyvisuals, die alle Zielgruppen abbilden, die die MTU sucht – die Ingenieure, die IT- und Digitalexperten, die Fachkräfte, Vertriebsexperten, Studenten und Auszubildenden. Aufgeladen haben wir diese Visuals mit Fakten, die die technische Spitzenleistung verdeutlicht.
Technik und Emotionen, Maschine und Menschen verbinden sich zu einem unvergleichlichen Moment, dem Moment, in dem das Flugzeug abhebt. Aber dies geht in den Köpfen der Betrachter vor.