Gut, alle Wege führen nach Rom. Aber wie geht’s von dort aus weiter? Direkt in die Zukunft. So, lässt sich kurz und knapp, das Ergebnis des diesjährigen E3-Jahrestreffens zusammenfassen. Endlich wieder Live und in Farbe diskutierten die Teilnehmer*innen des internationalen Netzwerks inhabergeführter Agenturen über Prozesse, Abläufe und Organisationsformen, mit denen sich agenturintern und länderübergreifend die Zusammenarbeit der Partneragenturen nachhaltig optimieren lassen.
Das E3 Agenturnetzwerk ist seit über 30 Jahren ein überaus erfolgreich agierender Verbund von Partneragenturen, der seinen Kunden länderübergreifend echte Mehrwerte in weltweit ausgespielter Markenkommunikation bietet. Strategien für internationale Kampagnen werden auf ihre Umsetzbarkeit und kulturelle Kompatibilität geprüft und optimiert, der globale Roll-out von Partneragenturen in den Zielmärkten begleitet. Kurze Wege, schneller Austausch und ein hohes Maß an Effizienz sind Garanten für zielführende Prozesse im Dienst der Kunden. Eine Voraussetzung dafür sind flache Hierarchien und schlanke Organisationsformen. Und genau das waren auch Themen, die auf dem Jahrestreffen in Rom vorgestellt und besprochen wurden.
Ein Weg, autonome, selbstgesteuerte Prozesse effizienter und agiler zu gestalten, ist das Prinzip Holacracy, das den Switch einleitet von statischen Stellenbeschreibungen hin zu dynamischen Rollenmodellen. Weg von delegierter Autorität hin zu flachen Hierarchien mit verteilter Verantwortung. Weg von großen Reorganisationen hin zu schnellen iterativen Verbesserungen. Mit transparenten Regeln statt undurchsichtigen Anordnungen. Denken und Arbeiten in Zirkeln mit klaren Funktionszuweisungen statt in pyramidalen Strukturen, die von oben nach unten nur eine Richtung kennen. In der Umsetzung dieses Prinzips sieht das Netzwerk einen guten Weg, noch kundenorientierter zu agieren – und die Zusammenarbeit untereinander noch zielführender zu gestalten. Schindler Parent ist bereits weitgehend holakratisch aufgestellt.
Sind wir noch wir, wenn wir uns nur noch in Form von Bits und Bytes als Pixel auf Screens begegnen? Was sind die Learnings aus einer Welt, die während Corona fast nur noch online stattfand. Wie also lässt sich das emotionale Engagement bewahren, erhöhen, steigern. Das war Keynote und Workshop des Treffens zugleich.
E3 – das ist nicht einfach ein Verbund ähnlich tickender Agenturen, sondern gleichgesinnter Menschen. Und im Laufe der Jahre sind immer neue Agenturen – und Köpfe – dazugestoßen. Inzwischen auch aus Afrika. Eine Entwicklung, die E3 explizit begrüßt – und fördert. Nur so viel sei gesagt: Afrika präsentiert sich als ein Kontinent voller neuer Marketingmöglichkeiten.
Wie immer bei E3 wurde auch in diesem Jahr der BOI-Award an die beste B2B-Kampagne verliehen. Der BOI in Gold ging an die belgischen BBC für die Kampagne DEME Spartacus. Einen BOI in Silber gab es für die Kampagne Abt Signature Edition von Schindler Parent. Was sollen wir sagen: Ein bisschen stolz sind wir schon.
Wir begeistern Menschen für Marken.
Mit nachweislichen Erfolgen.