Der Auftrag: neue Mitarbeitende gewinnen. Jedes dritte zivile Flugzeug fliegt mit Technologie der MTU Aero Engines. Das Münchener Unternehmen ist in den DAX aufgestiegen und hat einen kontinuierlich hohen Mitarbeiterbedarf. Gesucht hat die MTU eine Agentur für eine neue Arbeitgeberkampagne. Gefunden hat sie Schindler Parent.
Wie ist es, für die MTU Aero Engines zu arbeiten? Was bedeutet es, Triebwerke zu entwickeln, zu fertigen und instand zu halten, die unheimlich viel Schub entwickeln. Motoren, die aus unzähligen Teilen bestehen, hinter denen ein Rechenzentrum steht, das mit den größten Rechenzentren überhaupt mithalten kann? Was geht in den Köpfen der Mitarbeitenden vor, wenn sie die Luftfahrt von morgen gestalten ? Was, wenn sie die Flugzeuge abheben sehen, die nur dank ihrer Arbeit fliegen? Wir fangen die Momente ein. Wir zeigen den Stolz in ihren Augen. Wir zeigen: Engines & Emotions.
Die Kampagne entwickelt Schub nach außen, durch Power von innen: In einem umfangreichen Mitarbeitershooting haben wir die Gesichter der Kampagne festgehalten und zugleich zahlreiche interne Markenbotschafter*innen gewonnen. So wirkt die Kampagne identitätsstiftend nach innen und anziehend nach außen für alle potenziellen Bewerber*innen.
Die Zielgruppen: Von Azubis bis zu den Ingenieur*innen. Der Fokus der Kampagne liegt auf den sechs wichtigsten Zielgruppen: Ingenieuren, IT- und Digitalexperten, Fachkräfte, Vertriebsexperten, Studenten und Auszubildende.
Gespielt wird die Kampagne auf der Karriereseite der MTU, auf den Jobportalen, in den Social Media und natürlich auf Jobmessen.
„Die Idee, Triebwerk und Menschen zu verschmelzen, hat uns wirklich Schub gegeben.“
Ein starke Arbeitgebermarke hat zwei große Vorteile: Sie zieht Talente an. Und bindet sie. Genau darum setzen die meisten erfolgreichen B2B-Marken auf konsequentes Employer Branding. Sie auch?